Workshops im medizinischen taktischen Bereich 

Traumaausbildung für alle Sonderlagen 


Die Workshop´s sollen es Ihnen ermöglichen, auch in außergewöhnlichen Situationen, sicher notfallmedizinische Hilfe zu leisten.
Die Schwerpunkte liegen bei der Versorgung von Traumatischen Verletzungen.


Sie lernen Ihr eigenes Verhalten unter Stress und psychischer Belastung kennen.

 

Um einen möglichst realistischen Ausbildungseffekt zu erzielen, werden Einsatzfälle mit Hilfe von Pyrotechnik und RuD Mimen dargestellt.


Wir erreichen durch die kleinen Workshop Gruppen intensive Lernerfolge.


Angelehnt an die drei Phasen von Taktikal Medizin (Direct Threat Care, Indirect Threat Care und Evacuation) werden u.a. folgende lebensrettende Sofortmaßnahmen und weitere Softskills beigebracht und geübt:



  • Verletzte aus der Gefahrenzone zu retten
  • Blutstillung mittels Tourniquets
  • Durchführung eines adäquaten Atemwegsmanagements
  • Versorgung von Thoraxverletzungen bis hin zur Entlastungspunktion
  • Einsatz von Packing zur Blutungskontrolle
  • Etablierung eines adäquaten Zuganges 
  • Management des hämorrhagischen Schockes 
  • Therapiestrategien: Gabe von Analgetika
  • Zielgerichteter Abtransport


Wir bieten unterschiedliche Möglichkeiten an,die wir Ihnen gerne individuell erläutern.


TACTRAUMA 1 Workshop  -Offen- 


 1- tägiger Lehrgang 


  • eine 1 zu 4 Betreuung durch unsere Ausbilder 


  •  maximale Teilnehmerzahl : 21


  • theoretische Grundlagen aufbauend auf vorhandenem Fachwissen 


  • Praktische Umsetzung der verschiedenen Versorgungsarten 


  • Praktische Übungen der Versorgung 


  •  Abschlussübung unter realistischen Einsatz- und Bedrohungsszenarien




Inklusive ist :

  • Die Verpflegung über den gesamten Tag (mit gemeinsamen Abendessen)


  • Teilnahmebescheinigung mit Patch und Aufkleber  



Preis je Teilnehmer: 290 €   


TACTRAUMA 2  Workshop          -  nicht offen -    - Intensivkurs -

Diesen Kurs bieten wir nur auf Anfrage an 


Bitte beachten Sie, auf Grund der hohen Nachfrage, mindestens 30 Tage Buchungszeit 



1-2 tägiger Lehrgang



  • mit einer 1 zu 4 Betreuung durch unsere Ausbilder 


  • Maximale Teilnehmerzahl 21 
  • Intensives Skilltrainig der Versorgung bei " Care under Fire" und "Indirect Threat Care"
  • Militärische Ausdauerübungen
  • Taktisches Vorgehen unter Schutz
  • Bildung eines sicheren Versorgungspunktes in  der gelben Zone (Versorgung in Deckung)  


  • Praktische Umsetzung der verschiedenen Versorgungsarten unter Belastung 


  • Praktische Übungen der Versorgung 


  • Abschlussübung unter realistischen Einsatz und Bedrohungsszenario




Inklusive ist :

  • Die Verpflegung über die gesamten Tage (mit gemeinsamen Abendessen )


  • Teilnahmebescheinigung mit Patch und Aufkleber  




Preis je Teilnehmer:  Auf Anfrage 

 

Voraussetzung:


Empfohlen werden vorkenntnisse in der Taktischen Medizin (oder Traumaversorgung)

sowie ein guter eigener Fitnessstand

Kurskonzept


Unser Kurskonzept beinhaltet die Empfehlungen der NEAMT  und CoTCCC in Verbindung

mit TECCC Versorgungsrichtlinen angepasst auf die S3 Richtlinien zur Versorgung von Schwerverletzten.

Es werden die neusten " Lebel" und "REBEL" Anweisungen für Mitarbeiter des Rettungsdienstes vermittelt und umgesetzt.


Zur Gabe von Medikamenten durch Notfallsanitäter gilt die Anweisung

„ Ärztlicher Leiter Sachsen  - Kipke Fibel“.


  • Unsere Instruktoren haben  Einsatzerfahrung in Auslandseinsätzen (Militärisch und Zivil).


  • Alle Instruktoren besitzen eine nach deutschem Recht anerkannte Rettungsdienstliche Ausbildung.


  • Teile des Instruktoren Teams sind langjährige Praxisanleiter mit Erfahrung in der Erwachsenbildung und unterrichten an diversen Rettungsdienstschulen.


  • Weiterbildungen unserer Instruktoren finden jährlich statt, so das alle Mitarbeiter auf dem neusten anerkannten Stand sind.

 

  • Wir verzichten bewusst  auf das „Auspowern“ der Teilnehmer bei unseren Workshops jedoch ist eine gewisse körperliche und psychische Anstrengung und Belastung, Teil der Workshops.  



C-TECC  Partner
Die Ausbildungsinhalte des TACTrauma Workshops entsprechen den Leitlinien des Commitee for Tactical Emergency Casualty Care (C-TECC) .





Wir empfehlen:


Strapazierfähige Kleidung und Schuhe. 

Die Ausbildung ist nicht Wetterabhängig ,findet aber teils im Freien statt

Bei Unwetterwarnungen oder besonders großer Hitze  behalten wir uns, zum Schutz der Teilnehmer, vor die Ausbildung zu verschieben 


Verbrauchsmaterial wird vom Veranstalter gestellt.  

 
 
 
 
 
 
Ihre Daten werden nur für die Anmeldung genutzt. Bitte beachten sie die AGBs